Voraussetzungen
Allgemeine PC-oder MAC-Kenntnisse, Textverarbeitungskenntnisse sind von Vorteil.
Dauer: 3 Tage von 9:00 – 16:30
Inhalte
- Die Benutzeroberfläche von InDesign
- Werkzeuge, Hilfslinien und Raster
- Dokument einrichten und Standardseiten anlegen
- Dateiimport und-export
- Typografisches Gestalten: Satzarten, Zeilenaufbau, Mikrotypografie
- mit Formaten arbeiten, verschachtelte Formate
- Mit Objekten arbeiten – Kontur und Objektattribute
- Farbmodi, Sonderfarben, Farbtöne und Verläufe
- Import von Bilddateien (kopieren oder verknüpfen)
- Mustervorlagen erstellen und zuweisen
- Seitennummerierung, Kopfzeilen
- Grundlegende Tabellenfunktionen, Tabellenimport (Excel), Tabellenformate
- Fußnoten, Marginalien, verankerte Rahmen
- Arbeiten mit Transparenzen und Effektoptionen
- Objekte mit Zeichenwerkzeugen erstellen
- Schlagschatten
- Softproof und Separationsvorschau
- Möglichkeiten der Überprüfung, Preflight, Verpacken
- Farbeinstellungen bei der Ausgabe
- Professionelle Druckvorbereitung
- Dokument auf Fehler prüfen
- Druckfunktionen, Druckmenü
- Druckfertige PDFs erstellen
Voraussetzungen
Allgemeine PC-oder MAC-Kenntnisse
Dauer: 3 Tage von 9:00 – 16:30
Seminarinhalte
Start mit Adobe Photoshop- Die Benutzeroberfläche von Photoshop
- Voreinstellungen von Photoshop festlegen
- Werkzeuge, Menüs und Arbeitsumgebung festlegen
- Hilfslinien, Rasten
- Dateiformate und Farbraum festlegen
- Bildgröße festlegen und
- Bildmodus, Auflösung und Dateiformate
- Tonwertkorrektur und. Gradationskurven nutzen
- Bildbearbeitung mit Retusche-Werkzeugen
- Auflösung und Bildschärfe
- Farbkorrekturen
- Inhaltsbasiert Füllen, Verschieben und Skallieren
- Arbeiten mit Filtern
- Farbprofile und Farbräume (CMYK, RGB,...)
- Bittiefen in Bildern
- Unterschiedliche Techniken zur Farbkorrektur
- Freistellen mit verschiedenen Techniken
- Schnellauswahl-Werkzeug und Zauberstab
- Weitere Auswahl Werkzeuge
- Auswahl transformieren und verschieben
- Speichern und Laden von Auswahlen
- Arbeiten mit Masken
- Bild-Collagen mit Photoshop
- Ebenen erstellen, umbenennen kopieren, entfernen und gruppieren
- Ebenenfilter
- Füll- und Einstellungsebenen
- Ebenenmasken
- Effekte und Ebenenstile
- Arbeiten mit Smartobjekten
- Arbeiten mit Textebenen
- Fertige Bilder ausgeben
- Arbeiten mit Adobe Bridge
- Bilder für Druckerzeugnisse
- Bilder für das Web
- Import- und Exportmöglichkeiten
- Tipps und Tricks zu Adobe Photoshop
Dauer: 2 Tage
Seminarinhalte
Grundlagen
- Programm-Einstellungen
- Arbeitshilfen: Lineale, Nullpunktverlagerung, Hilfslinien, Raster, Messwerkzeug, Zoom
- Eigenen Arbeitsbereich erstellen
- Arbeiten mit Lineal und Hilfslinien
- Das Dokumentinformationen-Bedienfeld
- Sinnvolle Voreinstellungen
- Zeichenflächen festlegen
- Zeichnen, Auswählen und Transformieren von Objekten
- Objekte zueinander ausrichten und sinnvoll gruppieren
- Arbeiten mit Ebenen und Gruppen
- Anwenden von Effekten in Illustrator
- Schnittmasken erstellen und bearbeiten
- Objekte aufgrund gleicher Eigenschaften auswählen
- Verwenden von Symbolen
- Das Angleichen-Werkzeug
- Die Aussehenpalette
- Übersicht duch Ebenen
- Transparenzen und Ebenenfüllmethoden
- Zeichen und editieren von Pfaden
- Erweiterte Optionen für Konturen
- Arbeiten mit einzelnen Pfadsegmenten
- Einsatz von Grafikstilen
- Pfade vereinen
- Arbeiten mit der Farben-Palette
- Verläufe und Muster erstellen
- Einsatz von Transparenz
- Farbmanagment, Farben, Farbfelder, Füllungen, Verläufe und Muster
- Bilder in ein Dokument einfügen
- Bilder in Illustrator nachzeichnen
- Unterschiede zwischen Punkt- und Flächentexten
- Text formatieren
- Texte eingeben und Formatieren
- Schrifteffekte einsetzen
- Textrahmen; Text auf Pfad
- Transparenzen und Ebenenfüllmethoden
- Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe
- Ideale Exportformate
- Inhalte für mobile Endgeräte vorbereiten
Dauer: 2 Tage
Seminarinhalt
- Die Arbeitsumgebung,
- Überblick über die Acrobat Familie
- Acrobat Reader und Acrobat Professional, die Unterschiede
- Navigationsfenster einblenden,
- im Aufgabenfenster Werkzeuge benutzen,
- Standard- und Schnellwerkzeug-Leisten anpassen
- PDF-Dateien aus Office Anwendungen erzeugen
- Änderungen an Texten und Grafiken vornehmen
- Erstellen und Optimieren von PDF-Präsentationen
- Erstellen und Bearbeiten von Lesezeichen
- Persönliche Daten in PDF-Dokumenten überprüfen und entfernen
- Exportieren von Text, Bild und Grafik
- Kommentarwerkzeuge und Funktionen für -Workflows im Unternehmen
- Freigaben für Acrobat Reader User festlegen
- Dokumente zur Abstimmung vorbereiten und zusammenstellen
- Verknüpfungen und Links in PDF-Dateien festlegen
- Interaktive Formulare erstellen
- Formularelemente
- Textwerkzeug
- Optionsfeld-Werkzeug
- Kontrollkästchen Werkzeug
- Weitere Formularfeld-Werkzeuge
- Tabultorreihenfolge der Felder festlegen.
- Formulare testen
- Formulardaten sammeln und in Excel auswerten
- Website-Archivierung mit Acrobat Pro
- Multimedia- und 3D-Dateien einbinden
- Einsatzmöglichkeiten der neuen Document Cloud
Dauer: 2 Tage
Seminarinhalt
- Benutzeroberfläche
- Programmvoreinstellungen
- Dokumentaufbau, Seiten-Layout
- Die Absatzgestaltung und Zeichengestaltung
- Absatz-und Zeichenformate
- Text- und Grafikimport
- Suchen und Ersetzen von Text und Formaten
- Fußnoten definieren
- Definition und Zuweisung von Farben
- Automatische Nummerierung
- Farben definieren
- Bilder in verankerten Rahmen
- Bildlegenden
- Initialen
- Fließtext um Bilder
- FrameMaker-Vorlagen erstellen
- Systemvariablen für Seitenzahlen
- Variablen für laufende Kopf-und Fußzeilen und wiederkehrende Dokumentinformationen
- Arbeiten mit Referenzseiten
- Anlegen benutzerdefinierter Seiten
- Erstellen von Tabellen
- Tabellenimport (Excel)
- Tabellenformate, Zeilenformate und Tabellen-Variablen
- Bucherstellung
- Erstellen von Dokumentvorlagen